Individuelle Gesundheitsleistungen

Botoxtherapie bei neurologischen Indikationen
Kosten und Abrechnung
Ihre Vorteile bei uns:

HiTop-Therapie: Innovative Behandlung bei Polyneuropathie, Schmerzsyndromen und Sportverletzungen
Die HiTop-Therapie stellt eine fortschrittliche Behandlungsform dar, die sich besonders bei der Behandlung von Polyneuropathie, chronischen Schmerzsyndromen sowie Sportverletzungen als wirksam erwiesen hat. Als IGeL-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) bieten wir diese spezielle Therapie an, um unseren Patienten eine effektive und zielgerichtete Behandlungsoption außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.
Was ist die HiTop-Therapie?
HiTop steht für Hochtontherapie, eine moderne Form der Elektrotherapie, die mit hochfrequenten Stromimpulsen arbeitet. Diese Therapieform nutzt gezielte elektrische Stimulation, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Durchblutung zu fördern.
Anwendungsgebiete:
- Polyneuropathie: Die HiTop-Therapie kann Nervenschmerzen lindern und die Nervenfunktion verbessern.
- Chronische Schmerzsyndrome: Sie bietet Patienten mit chronischen Schmerzen eine nicht-invasive Behandlungsmöglichkeit.
- Sportverletzungen: Die Therapie unterstützt die Rehabilitation nach Sportverletzungen durch Förderung der Muskelregeneration und Schmerzlinderung.
Vorteile der HiTop-Therapie:
- Nicht-invasiv und sicher: Die HiTop-Therapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die minimalen Stress für den Körper bedeutet.
- Schmerzlinderung: Sie bietet eine effektive Möglichkeit, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
- Förderung der Heilung: Durch die Verbesserung der Durchblutung und Muskelaktivität kann die Heilung beschleunigt werden.
Behandlungsablauf:
Die HiTop-Therapie wird in unserer Praxis unter Aufsicht durchgeführt. Jede Behandlungssitzung wird individuell auf den Patienten abgestimmt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Kosten:
Da die HiTop-Therapie als IGeL-Leistung angeboten wird, werden die Kosten in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir beraten Sie gerne zu den Kosten.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu besserer Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen.

Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Innovative Therapie bei Neurologischen und Psychischen Erkrankungen
Wir freuen uns, die transkranielle Pulsstimulation (TPS) als eine fortschrittliche Behandlungsform für Patienten mit Alzheimer-Demenz, Depressionen, Post-COVID-Syndrom mit kognitiven Defiziten, Fatigue und Parkinsonerkrankung anzubieten. Diese Therapie wird als IGeL-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) bereitgestellt, um unseren Patienten eine spezialisierte und effektive Behandlungsoption jenseits des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen zu bieten.
Was ist die Transkranielle Pulsstimulation (TPS)?
Die TPS ist eine nicht-invasive Methode, die Ultraschallwellen nutzt, um gezielt Hirnareale zu stimulieren. Diese Technologie ermöglicht es, tiefere Hirnstrukturen zu erreichen und hat das Potenzial, neuronale Funktionen positiv zu beeinflussen.
Anwendungsgebiete:
- Alzheimer-Demenz: Kann die kognitiven Funktionen unterstützen und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
- Depressionen: Bietet eine alternative Behandlungsmöglichkeit, besonders bei therapieresistenten Fällen.
- Post-COVID-Syndrom mit kognitiven Defiziten: Hilft bei der Wiederherstellung kognitiver Funktionen.
- Fatigue: Kann zur Verbesserung der Energie und Lebensqualität beitragen.
- Parkinsonerkrankung: Unterstützt bei der Milderung von Symptomen und kann die motorischen Fähigkeiten verbessern.
Vorteile der TPS:
- Nicht-invasiv und sicher: Die TPS ist eine schonende Behandlungsmethode ohne die Notwendigkeit chirurgischer Eingriffe.
- Zielgerichtet: Durch die fokussierte Stimulation können spezifische Hirnareale behandelt werden.
- Potenzielle Verbesserung der Lebensqualität: Kann zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der allgemeinen Funktionsfähigkeit beitragen.
Behandlungsablauf:
Die TPS-Behandlung wird in unserer Praxis unter fachkundiger Aufsicht durchgeführt. Jede Sitzung wird individuell auf den Patienten und dessen spezifische Bedürfnisse abgestimmt.
Kosten:
Als IGeL-Leistung werden die Kosten der TPS-Behandlung üblicherweise nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir informieren Sie gerne über die anfallenden Kosten und mögliche Finanzierungsoptionen.
Für detaillierte Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs kontaktieren Sie uns bitte. Unser Ziel ist es, Ihnen innovative und wirksame Behandlungsmöglichkeiten für eine bessere Gesundheit und Lebensqualität zu bieten.

Modernste Ultraschall-Diagnostik im Neurocentrum Wetzlar
Im Neurocentrum Wetzlar widmen wir uns mit höchster Präzision und modernster Technologie der neurovaskulären Diagnostik. Unser Ziel ist es, Ihnen durch fortschrittliche Untersuchungsmethoden die bestmögliche Vorsorge und Nachsorge zu bieten. Unsere Spezialgebiete umfassen die extrakranielle und transkranielle Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien sowie die Muskel- und Nervensonographie.
Präzise Diagnostik mit dem Philips Affiniti 70 C
Unsere Praxis ist mit dem hochmodernen Ultraschallsystem Philips Affiniti 70 C ausgestattet, das eine genaue Darstellung und Analyse von Gefäßstrukturen ermöglicht. Mit modernen Ultraschallverfahren ist es uns möglich, die Gefäßwand, Gefäßöffnung und eventuelle Ablagerungen im so genannten „B-Bild“ schwarz-weiß codiert darzustellen. Der Blutfluss wird farbkodiert visualisiert, während die Doppler-Pulskurve präzise Auskunft über die Strömungsverhältnisse gibt.
Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es uns, arteriosklerotische Ablagerungen und daraus resultierende Gefäßverengungen zu diagnostizieren. Solche Veränderungen können Störungen des Blutflusses nach sich ziehen und somit das Schlaganfallrisiko erhöhen. Darüber hinaus lassen sich seltene Gefäßentzündungen und Gefäßverletzungen erkennen und bewerten.
Umfassende Vorsorge und Nachsorge
Wir bieten Ultraschalluntersuchungen der Hals- und Kopfschlagadern sowohl zur Schlaganfallvorsorge als auch zur Nachsorge an. Diese Untersuchungen können auf Überweisung als Auftragsleistung oder als private Leistung, beispielsweise im Rahmen unseres Schlaganfall-Checkups, durchgeführt werden.
Die Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien, kombiniert mit der Muskel- und Nervensonographie, stellt eine umfassende Diagnostik dar, die es uns ermöglicht, ein breites Spektrum neurovaskulärer und neuromuskulärer Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Behandlungsstrategien einzuleiten.
Ihr Gesundheitspartner im Neurocentrum Wetzlar
Im Neurocentrum Wetzlar stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Unser erfahrenes Team setzt auf eine individuelle Beratung und Betreuung, um Ihnen die bestmögliche Vorsorge und Therapie zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.